Rodder Gemeinde Rodder Glasfaser bis ins Haus (FTTH): Gigabit-Ausbau in Planung Gemeinde Rodder Eifel Bildschirmfoto 2021 05 26 um 22.56.20

Im Rahmen der geplanten Tiefbaumaßnahmen 2022 – 2024 ist auch die Mitverlegung von Glasfaserinfrastruktur vorgesehen.

Die Planungen für den sogenannten FTTH-Ausbau sehen die Mitverlegung von Speedpipes bis ins Gebäude vor. Anschließend soll das Leerrohrnetz an einen Netzbetreiber zum Aufbau eines Glasfasernetzes vermietet oder verkauft werden. Über ein Glasfasernetz wären dann Übertragungsgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich möglich. 

 

 

Was bedeutet FTTH?

Die Abkürzung steht für „Fiber to the Home“, zu Deutsch: „Glasfaser bis nach Hause“. Die Verbindung in die digitale Welt erfolgt über die namensgebende Glasfaser. Dabei handelt es sich um eine lange Faser aus Glas. Sie überträgt Daten optisch, anstatt elektrisch. Dadurch sind hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s beim Herunterladen möglich. Der Glasfaser-Anschluss ist für hohe Geschwindigkeiten wie geschaffen.

Wozu brauche ich so schnelles Internet?

Arbeit und Schule finden zunehmend von zu Hause aus statt. Geschäftliche Audio- und Videokonferenzen werden Online abgehalten. Unterricht findet ebenfalls teilweise Online statt. Eine verlässlicher Glasfaser-Anschluss der Telekom sorgt dafür, dass Sie nicht den Anschluss verlieren. Auch privat profitieren Sie von der schnellen Datenübertragung. So schauen Sie beispielsweise mehrere Streams in 4K, während sich parallel im Hintergrund ihre mobilen Endgeräte aktualisieren. Mit Glasfaser haben Sie auf viele Jahre hinaus Reserven. Sie investieren in die Zukunft und steigern den Wert Ihrer Immobilie. 

Die  aktuell ihre FTTH-Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload an.